1. Grobschutz (Primärer Überspannungsschutz)
- Funktion: Schützt vor sehr hohen Überspannungen, wie sie durch Blitzeinschläge oder Schaltvorgänge im Stromnetz entstehen.
- Geräte: Grobschutzableiter (z.B. Blitzstromableiter, Typ 1 Überspannungsschutz)
- Installation: Meist im Hauptverteiler oder am Hausanschluss.
- Merkmale: Kann sehr hohe Ströme ableiten, ist robust, schaltet bei Überlast aus oder leitet den Strom direkt zur Erde.
2. Mittelschutz (Sekundärer Überspannungsschutz)
- Funktion: Reduziert Überspannungen, die nach dem Grobschutz noch in das Netz gelangen können, auf ein ungefährlicheres Niveau.
- Geräte: Mittelschutzableiter (Typ 2 Überspannungsschutz)
- Installation: Verteilerebene (Unterverteilungen, z.B. in einzelnen Etagen)
- Merkmale: Schützt empfindlichere Geräte vor Restüberspannungen, ist oft modular aufgebaut und hat eine kürzere Ansprechzeit als der Grobschutz.
3. Feinschutz (Tertiärer Überspannungsschutz)
- Funktion: Schützt empfindliche Elektronik vor kleineren, aber dennoch schädlichen Überspannungen.
- Geräte: Feinschutzableiter (Typ 3 Überspannungsschutz, z.B. Steckdosenleisten mit Überspannungsschutz)
- Installation: Direkt an der Steckdose oder am Endgerät
- Merkmale: Schützt Endgeräte wie Computer, Fernseher, HiFi-Anlagen, Router, etc. vor transienten Spannungsspitzen.
Zusammenfassung in der Praxis:
- Blitzschutzanlage + Grobschutz (Typ 1) am Hausanschluss.
- Mittelschutz (Typ 2) in der Verteilung innerhalb des Gebäudes.
- Feinschutz (Typ 3) durch Überspannungsschutz-Steckdosen oder Geräteschutzmodule am Endgerät.
Für den Feinschutz (Typ 3) bieten wir in unserem brennenstuhl® Sortiment zahlreiche Steckdosenleisten und Adapter.