Sichere Verwendung von Spritzpistolen: Auswahl der richtigen Materialien – brennenstuhl®-Leitfaden
Bei brennenstuhl® hat die Sicherheit und Langlebigkeit Ihrer Werkzeuge oberste Priorität. Bei der Verwendung von Spritzpistolen ist die Auswahl des richtigen Materials entscheidend. Ungeeignete Materialien können zu Schäden oder Leistungseinbußen führen. In diesem Artikel wird erläutert, welche Farben und Lacke geeignet sind, und es werden häufige Fehler aufgezeigt, um zuverlässige Ergebnisse für Ihre Arbeit und die Sicherheit Ihres Projekts zu gewährleisten.
Geeignete Materialien für Spritzpistolen
Verwenden Sie für brennenstuhl®-Spritzpistolen immer Farben und Lacke, die speziell für die Spritzanwendung entwickelt wurden. Die idealen Optionen sind:
- Lacke und Firnisse auf Wasserbasis (ohne Füllstoffe)
- Farben und Lacke auf Lösungsmittelbasis (fein, nicht abrasiv)
Ungeeignete Materialien: Vermeiden Sie diese Substanzen
Bestimmte Farben und Beschichtungen können die Pumpe und die Komponenten Ihrer Spritzpistole dauerhaft beschädigen. Vermeiden Sie die Verwendung von:
- Wandemulsionen, die feinen Sand/Kies enthalten
- Rostschutzfarben mit Metallstaub oder abrasiven Partikeln
Bewährte Verfahren für eine zuverlässige und sichere Verwendung
- Lesen Sie die Bedienungsanleitung Ihres Produkts und befolgen Sie die Empfehlungen von brennenstuhl®.
- Sieben Sie Farbe oder Lack immer, bevor Sie die Spritzpistole befüllen.
- Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch gründlich mit entsprechenden Reinigungsmitteln.
Fazit: Schützen Sie Ihre brennenstuhl®-Spritzpistole
Die Wahl zugelassener, nicht abrasiver Materialien ist für eine optimale Leistung und Langlebigkeit des Geräts unerlässlich. Durch die Vermeidung ungeeigneter Farben werden Pumpenschäden und teure Reparaturen vermieden. Bei produktspezifischen Anwendungsfragen konsultieren Sie bitte die brennenstuhl®-Bedienungsanleitung oder unser Serviceteam für fachkundige Beratung – Ihre Sicherheit und Zufriedenheit sind unser Anliegen.