Wenn Sie einen Service anfordern oder einen Garantieanspruch für ein Produkt von brennenstuhl® geltend machen, ist die Vorlage vollständiger und korrekter Unterlagen für eine effiziente Bearbeitung unerlässlich. In diesem Artikel wird beschrieben, welche Unterlagen und Informationen Sie vorlegen müssen, je nachdem, ob Sie einen Standard-Garantieservice, eine Produktbeschwerde oder einen Haftungsanspruch geltend machen möchten. Lesen Sie weiter, um eine Schritt-für-Schritt-Anleitung speziell für Kunden von brennenstuhl® zu erhalten.
Standard-Service und Garantie: Erforderliche Dokumente
-Kaufnachweis: Rechnung, Quittung oder Auftragsbestätigung (digital oder in Papierform)
-Vollständige Kontaktadresse (einschließlich Name und Lieferadresse)
-Produktidentifikation: Artikelnummer (numerisch, z. B. 1391010620) und Chargennummer (z. B. 3726 0621 oder -Herstellungsdatum bei Rauchmeldern)
-Beschreibung des Problems: Klare und detaillierte Fehler- oder Mängelbeschreibung
-Zusätzliche Unterlagen für Haftungs- oder Schadensersatzansprüche
-Fotos des Produktetiketts und der sichtbaren Schäden
-Bankverbindung (für eine eventuelle Rückerstattung)
-Detaillierte Beschreibung des geltend gemachten Schadens, einschließlich Geräteleistung und Umstände
-Gegebenenfalls fachmännische Überprüfung der Fehlerursache (Beispiel: Serviceberichte für Überspannungsschäden)
Wo und wie Sie Ihre Unterlagen einreichen können
1.Navigieren Sie zum brennenstuhl®-Serviceportal (service.brennenstuhl.com).
2.Wählen Sie die entsprechende Kategorie (z. B. Reklamation, Garantieanspruch, Haftungsfall).
3.Füllen Sie alle erforderlichen Felder aus und laden Sie die Unterlagen wie angegeben hoch.
Hilfreiche Tipps für eine schnellere Bearbeitung
-Überprüfen Sie vor dem Einreichen die Vollständigkeit der Unterlagen.
-Verwenden Sie hochwertige Bilder für Quittungen und Produktetiketten.
-Geben Sie alle relevanten Serien-, Artikel- oder Chargennummern zur Identifizierung an.
Fazit
Durch die Bereitstellung klarer und umfassender Unterlagen wird Ihre brennenstuhl®-Serviceanfrage optimiert. Fügen Sie immer den Kaufbeleg, Produktdetails, eine klare Problembeschreibung und alle zusätzlichen Unterlagen für Haftungsansprüche bei. Dies gewährleistet eine schnelle und präzise Bearbeitung durch unser technisches Serviceteam und reduziert mögliche Verzögerungen oder Anfragen nach zusätzlichen Informationen.