Checkliste:
- Ihr Router und Ihr Smartphone muss sich während des Einlernvorgangs im gleichen 2.4 GHz WiFi-Netz befinden. Deaktivieren Sie das 5 GHz-Netzwerk. Nach der Einrichtung können Sie wieder das 5 Ghz WiFi-Netz verwenden.
- Gibt es unter Umständen noch Repeater im Netzwerk? Wenn ja sollten diese während des Anlernvorgangs ausgesteckt werden.
- Das Passwort, welches in der App beim Anlernprozess abgefragt wird, ist das WLAN Passwort und nicht das Passwort vom Router. Überprüfen Sie gegebenenfalls Tippfehler bei der Eingabe.
- Sind Ports in den Router Einstellungen gesperrt worden oder andere Sicherheitseinstellungen vorgenommen worden (Firewall)? Das ist oft in Firmennetzwerken der Fall, bitte mit dem Netzwerkadministrator prüfen.
- Bei den Speedport Smart 3 / Smart 4-Routern der Telekom kann es aktuell unter Umständen zu Kompatibilitätsproblemen kommen. Sie können in dem Fall versuchen, die Sicherheitseinstellungen für den Einlernprozess kurzeitig von „WPA2“ auf „WPA /WPA1“ herunterzusetzen auf die niedrigste Stufe. Des Weiteren sollte die Telekom Datenschutzstufe auf „aus“ gestellt werden.
Nachdem das Gerät eingelernt ist können Sie wieder Ihre gewohnten Einstellungen vornehmen. - Den Anlernmodus wie in der App beschrieben neu starten.
-
Geräte, die installiert sind, aber nicht funktionieren, aus der App löschen ("Trennen und Löschen") inklusiver der Daten und anschließend neu installieren und einlernen.
- "WiFi Geräte dürfen untereinander kommunizieren" muss bei den Routereinstellungen aktiviert sein.