Nein, grundsätzlich ist es nicht normal, wenn eine Steckdosenleiste Geräusche macht. Geräusche wie Summen, Knistern, Brummen oder Knacken deuten auf ein mögliches Problem hin und sollten ernst genommen werden.
Mögliche Ursachen und was sie bedeuten:
- Schmorgeräusche / Knistern
→ Gefährlich! Kann auf lockere Kontakte, defekte Bauteile oder Überhitzung hinweisen. Brandgefahr! - Brummen oder Summen
→ Kann von einem integrierten Überspannungsschutz oder Schaltnetzteilen stammen (z. B. bei Geräten mit Trafo oder Netzteil), aber:- Wenn das Brummen aus der Leiste selbst kommt (nicht vom angeschlossenen Gerät), ist das nicht normal.
- Es kann auf eine schlechte Verarbeitung, Spulenfiepen, oder einen Defekt hindeuten.
- Knacken beim Ein- oder Ausschalten
→ Ein leichtes Knacken beim Umschalten des Schalters ist manchmal normal – dauerhaftes Knacken jedoch nicht. Steckdosenleisten mit USB-Modul
Das hörbare Summen oder Fiepen bei USB-Ladenetzteilen wird in der Regel durch den integrierten Schaltnetzteil-Transformator und die Leistungselektronik verursacht.
Was Sie tun sollten:
- Steckdosenleiste sofort vom Netz trennen, wenn du Knistern, Schmorgeruch oder Hitze bemerkst.
- Auf sichtbare Schäden prüfen (Risse, Verfärbungen, wackelnde Buchsen, Schmorspuren).
- Wenn sie schon sehr alt ist → besser ersetzen.
- Nicht überlasten: Achte darauf, wie viele Geräte angeschlossen sind – vor allem energieintensive Geräte (Heizlüfter, Mikrowelle, etc.).
Wenn Sie sich unsicher sind oder einen Defekt vermute, melden Sie sich gerne unter unserem Kontaktformular.