Das ist eine berechtigte Frage – der Schutzgrad IP54 soll ja eigentlich sicherstellen, dass weder Staub noch Spritzwasser in schädlichem Maß in das Gehäuse eindringen können. Die Tatsache, dass eine Wetterschutzbox Löcher im Boden hat, klingt zunächst widersprüchlich. Hier die technische Einordnung:
Der IP-Code setzt sich aus zwei Kennziffern zusammen:
- Erste Ziffer "5" = Schutz gegen Staub in schädigender Menge (staubgeschützt, aber nicht vollständig staubdicht)
- Zweite Ziffer "4" = Schutz gegen allseitiges Spritzwasser
Das heißt: Die Box darf keinen Staub in schädigender Menge eindringen lassen, und Wasser, das aus beliebigem Winkel gegen das Gehäuse spritzt, darf keine schädliche Wirkung haben.
Löcher im Boden – trotzdem IP54? Wie geht das bei unserem Produkt ?
Solche Löcher im Boden können in bestimmten Fällen trotzdem mit IP54 vereinbar sein – unter folgenden Bedingungen:
- Wasserabfluss statt Eintritt ( Kennzeichnung Drainage) :
- Die Löcher dienen bewusst als Drainage, um Kondens- oder Regenwasser abzuführen, das eventuell über Dichtungen oder beim Öffnen eindringt. Entscheidend ist, dass kein Wasser von außen nach innen gegen das Gehäuse spritzt und dadurch in das Gerät gelangt.
- Schutz durch Konstruktion unseres Produktes :
- Die Öffnungen sind meist so konstruiert, dass sie:
- Abgedeckt oder versenkt sind (z. B. unter einer Haube oder einem nach unten gezogenen Rand),
- gegen direkte Beaufschlagung durch Spritzwasser geschützt sind (z. B. durch interne Trennkammern oder Abtropfkanten),
- Die Öffnungen sind meist so konstruiert, dass sie: