Als vertrauenswürdiger Marktführer im Bereich elektrotechnischer Innovationen legt brennenstuhl® großen Wert auf Transparenz und Kundensupport. Eine häufig gestellte Frage betrifft den Unterschied zwischen „Garantie“ und „gesetzlicher Gewährleistung“. Wenn Sie deren Funktionen verstehen, können Sie während des gesamten Lebenszyklus unserer zuverlässigen, hochwertigen Produkte in vollem Umfang davon profitieren. Hier finden Sie eine Übersicht anhand der Standards und des Kundenservice-Ansatzes von brennenstuhl®.
Was ist die gesetzliche Gewährleistung?
Die gesetzliche Gewährleistung ist ein gesetzlich vorgeschriebener Mindestschutz. In Deutschland und der EU müssen Händler garantieren, dass Produkte nach dem Kauf zwei Jahre lang frei von Mängeln sind. Bei Problemen haben Sie Anspruch auf Reparatur, Ersatz oder Rückerstattung – der Kaufbeleg ist dabei unerlässlich. Dies ist Ihr Verbraucherrecht, unabhängig von zusätzlichen Herstellergarantien.
Was ist eine Herstellergarantie?
Eine Herstellergarantie ist eine freiwillige Leistung von brennenstuhl®, die über die gesetzlichen Anforderungen hinaus zusätzlichen Schutz für bestimmte Produkte bietet. Garantien decken in der Regel leistungsbezogene Mängel für einen bestimmten Zeitraum ab – oft ausdrücklich in der Dokumentation oder auf unserer Website angegeben. Die Deckungsbedingungen, die enthaltenen Teile und die Dauer variieren je nach Produkt und sind unabhängig von Ihren gesetzlichen Rechten.
Die wichtigsten Unterschiede auf einen Blick
- Die gesetzliche Gewährleistung ist für zwei Jahre vorgeschrieben (EU); die Garantie ist freiwillig und kann in ihrer Dauer variieren.
- Die Gewährleistung richtet sich an den Händler; Garantieansprüche werden von brennenstuhl® als Hersteller bearbeitet.
- Die gesetzliche Gewährleistung deckt Mängel ab, die zum Zeitpunkt des Kaufs vorhanden sind; Garantien decken oft zusätzliche Ausfälle oder Leistungskriterien ab.
- Der Kaufbeleg ist für beide unerlässlich.
So reichen Sie einen Anspruch ein
- Verwenden Sie das Online-Kontaktformular von brennenstuhl® für Garantie- und gesetzliche Gewährleistungsansprüche.
- Fügen Sie einen eindeutigen Kaufbeleg (Rechnung oder Screenshot) bei.
- Für die Garantie: Überprüfen Sie die produktspezifische Abdeckung und reichen Sie die erforderlichen Daten ein (z. B. Seriennummer, Fotos).
- Für die Gewährleistung: Wenden Sie sich direkt an Ihren Händler, wenn innerhalb der ersten zwei Jahre Mängel festgestellt werden.
Fazit: Wählen Sie den besten Weg für Support
Wenn Sie den Unterschied zwischen Garantie und gesetzlicher Gewährleistung kennen, können Sie im Falle eines Problems effizient handeln. Bei brennenstuhl® profitieren Sie sowohl von einem soliden Verbraucherschutz als auch von unserem kundenorientierten Service – und damit von maximaler Sicherheit, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit, wie Sie es von Deutschlands Spezialisten für Elektrotechnik erwarten.