Das Verhalten deines Wandstrahlers mit Bewegungsmelder, der nachts im Winter willkürlich ein- und ausgeht, kann mehrere Ursachen haben. Hier ein paar häufige Gründe und Tipps zur Fehlersuche:
- Temperatur-Empfindlichkeit
Bewegungsmelder, besonders PIR-Sensoren (passive Infrarot), reagieren auf Temperaturunterschiede. Im Winter ist die Umgebung kalt, und wenn z.B. ein Tier vorbeiläuft, kann das Licht oft an- und ausgehen, weil der Sensor die Bewegung als „neu“ interpretiert. Auch wenn man ein Fenster in der Nähe öffnet, kann es sein, dass der Bewegungsmelder auslöst. - Reflektionen durch Schnee oder Eis
Schnee oder Eisschichten auf dem Sensor oder in der Umgebung können Infrarotstrahlung reflektieren, sodass der Sensor Bewegungen „falsch“ erkennt. - Falsche Einstellung des Sensors
Manche Bewegungsmelder haben Empfindlichkeits- und Verzögerungseinstellungen. Wenn die Empfindlichkeit zu hoch ist, reagiert er auf kleinste Bewegungen oder Temperaturschwankungen. Eine zu kurze Nachlaufzeit führt zu schnellem Ein- und Ausschalten. - Lichtverhältnisse und Dämmerungssensor
Der Dämmerungssensor am Bewegungsmelder kann falsch kalibriert sein oder durch Lichtreflektionen z.B. von Autoscheinwerfern „verwirrt“ werden. - Störquellen / Elektromagnetische Störungen
Manchmal können auch elektromagnetische Störungen oder eine unsaubere Stromversorgung zu unregelmäßigem Verhalten führen. - Defekter Bewegungsmelder
Wenn der Sensor alt oder fehlerhaft ist, kann das auch zu sporadischem Ein- und Ausschalten führen.
Was können Sie tun?
- Sensor reinigen (Glasabdeckung) von Schnee, Eis, Schmutz.
- Empfindlichkeit und Nachlaufzeit am Bewegungsmelder anpassen.
- Position des Bewegungsmelders überprüfen (z.B. auf Tiere achten, keine Fenster oder reflektierende Flächen im Erfassungsbereich).
- Prüfen, ob eine stabile Stromversorgung vorhanden ist.
- Sensor bei Bedarf austauschen oder auf ein Modell mit besserer Kälte-/Witterungsbeständigkeit wechseln.