Zum Hauptinhalt gehen
Homepage für Help Center „brennenstuhl® Service“
English (US) Español Français Nederlands Polski
  • Startseite
  • FAQ
  • Bedienungsanleitungen
  • Zurück zur Website
  • English (US)
  • Español
  • Français
  • Nederlands
  • Polski
  1. brennenstuhl® Service
  2. FAQ
  3. Strahler und Leuchten

Strahler und Leuchten

  • Kann man das Kabel zum Solarmodul beim SOL 800 und SOL 1000 verlängern?
  • Wie wird der Jaro Wandstrahler korrekt angeschlossen und auf was muss geachtet werden?
  • Wofür ist der beigelegte Kleber bei den LED Strahlern AL?
  • Warum sind einige Leuchten mit einem Energieeffizienz-Label gekennzeichnet und andere nicht?
  • Wann muss ich bei dem Batterie LED Strahler LUFOS die Batterien wechseln?
  • Gibt es die LED Akku Handleuchte HL 1000 A auch mit USB C?
  • Warum glimmt/leuchtet mein(e) LED Lampe/Strahler nach dem Ausschalten weiter?
  • Warum hält der Akku meiner dimmbaren Leuchte nicht so lange wie angegeben?
  • Warum kann ich meinen RUFUS Arbeitsstrahler nicht während dem Laden verwenden?
  • Was kann ich tun, wenn der Bewegungsmelder ungewünscht auslöst?
  • Was bedeutet das rote Lämpchen bei der brennenstuhl® Handleuchte HL 700 A?
  • Passen die Bosch ProCORE Akkus 18V 12Ah unter die Haube des LED Hybrid Arbeitsstrahler BS 8050 MH?
  • Was versteht man unter der „Notlichtfunktion“ bei einem Hybridstrahler?
  • Was ist der Unterschied zwischen ANSI-Lumen und Lumen?
  • Warum leuchtet die LED Leuchte nach dem Ausschalten weiter?
  • Was mache ich mit ausgedienten Energiesparlampen oder Leuchtstofflampen?
  • Der Infrarot-Bewegungsmelder reagiert nur bei sehr kurzer Entfernung. Woran kann das liegen?
  • Für welche Leuchten sind die Stative BS 250 und Brobusta ST 300 geeignet?
  • Was bedeutet die Lumen?
  • Was versteht man unter der Farbtemperatur? Was sagt die Kelvin-Angabe aus?
  • Wie werden LED Produkte ordnungsgemäß entsorgt?

Keine Antwort gefunden?

zum Kontaktformular

 

  • Datenschutzerklärung
  • Herstellergarantie
  • Impressum